ARCHIV - Förderprogramme
Die anhaltende Dürre hat der Landwirtschaft hierzulande teils stark zugesetzt. Inzwischen fordert der Bauernverband Hilfen in Milliardenhöhe, um Ernteausfälle zu decken und den Fortbestand der Unternehmen zu sichern. Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat daher ein Notfall-Förderprogramm ins Leben gerufen.
![]() © Juergen1965, Fotolia.com |
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hilft in finanzielle Not geratenen landwirtschaftlichen Betrieben. |
Dürre und Trockenheit kennzeichnen derzeit die Landschaft in zahlreichen Regionen Deutschlands. Während sich viele Winzer und Obstbauern über diesen Jahrhundertsommer freuen und überdurchschnittlich hohe Erträge erzielen, fürchten vor allem Bauern im Norden und Osten um ihre Ernte.
Gravierende Verluste machen sich vor allem beim Getreide-, Mais- und Kartoffelanbau bemerkbar. Prognosen des Bauernverbandes zufolge ist für dieses Jahr bei Getreide mit Ernteeinbußen von 20 %, bei Raps sogar von 30 % auszugehen.
Hart trifft es auch die Viehhaltung. Denn den Bauern fehlt in Konsequenz das notwendige Futter, um ihre Tiere ausreichend versorgen zu können.
Der Präsident des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, ruft den Staat deshalb zu 1 Milliarde Euro Soforthilfen auf, damit die Liquidität in den landwirtschaftlichen Betrieben gewährleistet bleibt und Insolvenzen verhindert werden können.
In der Politik hat diese Forderung zu einer regen Debatte über staatliche Hilfen geführt. Bisher allerdings sind Gelder ausgeblieben. Man wolle erst die Erntebilanz von Ende August abwarten, um eine Entscheidung diesbezüglich zu treffen, so Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner.
Finanzielle Unterstützung in derartigen Extremsituationen bietet seit neuestem jedoch die Landwirtschaftliche Rentenbank. Von Trockenheit und Unwetter geschädigte landwirtschaftliche Betriebe können bei ihrer Hausbank über das Förderprogramm „Liquiditätssicherung“ zinsgünstige Förderdarlehen beantragen, sofern sie einen Ernteausfall von mindestens 30 % nachweisen können.
Besonders positiv: Der Kreditnehmer ist recht flexibel in Bezug auf die Rückzahlung. Das Programm bietet Laufzeiten von 4, 6 und 10 Jahren bei einem tilgungsfreien Anlaufjahr. Wird ein Zehnjahresdarlehen gewählt, geht dies mit einer festen Zinsbindung über 5 oder 10 Jahre einher. Entscheidet sich der Kreditnehmer für ein Darlehen mit 4 Jahren Laufzeit, erhält er zudem einen einmaligen Förderzuschuss von 1,00 % der Darlehenssumme.
Quellen
- Bauernverband korrigiert Ernteerwartung deutlich nach unten, bauernverband.de
- Milliardenhilfen für deutsche Landwirte?, 31.07.2018, dw.de
- Informationen der Landwirtschaftlichen Rentenbank zum Förderprogramm "Liquiditätssicherung"
- Programmbedingungen der Landwirtschaftlichen Rentenbank zum Förderprogramm "Liquiditätssicherung" | PDF-Download