News - Aus dem Bundesverband
In Deutschland gibt es ca. 3,2 Mio. Unternehmen, die in den kommenden Jahren eine Finanzierung benötigen. Da Unternehmen der Überblick über die mehr als 1.200 Förderprogramme zur Finanzierung der Projekte mit öffentlichen Mitteln fehlt, steigt die Nachfrage nach qualifizierten Spezialisten. Der Bundesverband deutscher Fördermittel-Berater (BvdFB) bildet daher 2019 erneut zertifizierte Berater aus.
![]() © Tiko, Fotolia.com |
Los geht's: Im September 2019 startet der neue Studiengang zum "Zertifizierten EU Fördermittel-Berater (BvdFB). |
Ziel des Studiums
Im Studiengang „Zertifizierter EU Fördermittel-Berater (BvdFB)“ erwerben die Teilnehmer umfangreiches Fachwissen zur Finanzierung von Investitionsvorhaben unter Einbeziehung von Förderdarlehen, Subventionen und Zuschüssen. Sie bekommen damit ein Werkzeug an die Hand, das es ihnen nach erfolgreichem Abschluss ermöglicht, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), große Unternehmen, Betriebe der Landwirtschaft sowie Kommunen, kommunale Betriebe, gemeinnützige Organisationen, Verbände und Vereine auf dem Weg zur Finanzierung von Projekten mit öffentlichen Mitteln zielführend und nachhaltig zu betreuen.
Die Funktion des Fördermittel-Beraters
Ein Fördermittel-Berater ist betriebswirtschaftlich ausgebildet und finanzmathematisch versiert. Er ist Spezialist in Sachen Finanzierung mit öffentlichen Mitteln und Ansprechpartner bei Unternehmen, Banken und Behörden.
Teilnahme-Voraussetzungen
Der Studiengang „Zertifizierter EU Fördermittel-Berater (BvdFB)“ richtet sich deshalb ausschließlich an Unternehmensberater, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte oder an Personen, die in einem dieser Berufe tätig sein werden. Voraussetzung ist zudem die Mitgliedschaft im Bundesverband der deutschen Fördermittel-Berater.
Studieninhalte
Weitere Informationen u. a. auch zu Anmeldungs- und Prüfungsmodalitäten können beim Bundesverband der deutschen Fördermittel-Berater und unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden. |
Während des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer tiefe Einblicke in die Finanzierung unter Einbeziehung von Förderdarlehen, Subventionen und Zuschüssen. In sechs Blockseminaren wird den angehenden Fördermittel-Beratern dazu relevantes Praxiswissen vermittelt und sie werden im Hinblick auf die Besonderheiten einer Finanzierung mit Fördermitteln der EU, des Bundes und der Länder geschult.
Sie erfahren, welche Faktoren wichtig und wie die Richtlinien der Programme anzuwenden sind. Die Teilnehmer erhalten darüber hinaus nützliche Instrumente, mit denen sie nicht nur den Ist- und Soll-Zustand eines Unternehmens analysieren, sondern ihnen auch eine erfolgreiche Präsentation des Vorhabens bei Banken und Vergabestellen für eine nachhaltige Finanzierung ermöglichen.